Firmengeschichte

 

Wir sind ein Unternehmen mit langer Tradition. Was 1835 als kleine Hufschmiede und Schlosserei begonnen hat, ist heute ein dynamisches Unternehmen mit über 160 Mitarbeitenden und einem schweizweiten Einzugsgebiet.

 

 

2020

Büro Westschweiz

Um noch näher bei unseren Kunden zu sein haben wir neu auch in der Westschweiz ein Verkaufsbüro eröffnet. Unser westschweizer Team betreut von Farvagny aus unsere französisch sprechende Kundschaft. Mit diesem Schritt ist die IMMER AG, zusätzlich zum Hauptsitz Uetendorf und der Filiale Rothenburg, nun auch an einem weiteren Standort in der Schweiz vertreten.


2019

Hauptsitz Uetendorf

Nach rund 45 Jahren an der Zelgstrasse haben wir im Glütschbach-Areal Uetendorf unseren neuen Hauptsitz realisiert. Mit bedeutenden Lagerkapazitäten, zeitgemässen Strukturen und einem grossen, modernen Handwerkerladen haben wir die Weichen für die Zukunft der IMMER AG gestellt.


2016

Neubau Rothenburg

Die IMMER AG stellt in der Zentralschweiz die Weichen für Ihre Zukunft und hat auf dem Gelände der Sabag in Rothenburg ein 700m2 umfassendes Handwerkercenter realisiert. Der Neubau beinhaltet einen Laden-, Service- und Schulungsbereich und deckt den täglichen Bedarf des anspruchsvollen Handwerkers.


2015

180 Jahre IMMER AG

Bei der IMMER AG hat der Handel mit Beschlägen, Werkzeugen und Maschinen eine lange Tradition. Mittlerweile feiert die IMMER AG mit 120 Mitarbeitern ihr 180-jähriges bestehen.


2013

Ausbau Serviceleistungen

Der Bereich Serviceleistungen wird um die Planung, Koordination, Montage und Wartung von "RWA-Rauch- und Wärmeabzugsanlagen", und einer "Lagerbewirtschaftungslösung" mittels EAN-Etiketten und -Scanner, dem modernen IMMER Online-Shop und funktionellen Lagergestellen erweitert.


2012

Sortimentserweiterung

Das bestehende Sortiment wird mit neuen und exklusiven Produkten im Bereich "Rund um das Fenster" erweitert. Zudem wurden die Generalvertretungen von Famag Bohrwerkzeugen sowie Intersteel Beschlägen übernommen.


2011

Eine starke Partnerschaft

Der Schwingerkönig Kilian Wenger und seine Kollegen Ruedi Roschi und Simon Anderegg werben in Zukunft für die Stärke und das grosse Sortiment der Firma. Die IMMER AG ist stolz, solch starke Repräsentanten für ihre Kompetenzen und Leistungen gefunden zu haben.


2010

175 Jahre IMMER AG

Die IMMER AG feiert ihr 175 Jähriges Bestehen mit verschiedenen Aktivitäten und Festlichkeiten. Der Mitarbeiterbestand ist im Jubiläumsjahr auf mittlerweile 100 Mitarbeiter angewachsen.


2009

Anbau und Modernisierung

Das Firmengebäude wird um einen Anbau erweitert, die Logistik zeitgemäss modernisiert und ein neues ERP-System angebunden. Mit der Übernahme eines Teils der Etienne AG Luzern und der Integration der Rudolf Kunz AG wächst die IMMER AG weiter und verfügt nun über eine Filiale in der Zentralschweiz.


2007

Ihr Schraubenprofi

Die IMMER AG integriert in ihrem Handwerkerladen in Uetendorf einen eigenständigen Schraubenshop und führt nun mehr als 5 Millionen Schrauben an Lager.


2006

70 Mitarbeiter

Die IMMER AG zählt mittlerweile 70 Mitarbeitende und bietet alles an was der Handwerker braucht. Das Schwergewicht liegt auf Beschlägen, Werkzeugen, Maschinen, Sicherheitstechnik, Arbeitsschutz, Befestigungstechnik, sowie einem eigenen Servicecenter für alle Reparaturen.


2005

Geschäftsübergabe

Charles Immer regelt offiziell seine Nachfolge. Er übergibt die Unternehmensleitung und verkauft alle Aktien an das langjährige Geschäftsleitungsmitglied Peter Trachsel.


2004

keypeople.ch

Die Abteilung keypeople.ch wird gebildet. Sie bietet alles rund um Sicherheitstechnik, Schliessanlagen, Zutrittskontrolle, Einbruchschutz, Flucht- und Rettungswegtechnik sowie Planung, Projektführung und Wartung an.


2003

Umbau Handwerkerladen

Der Handwerkerladen wird komplett umgebaut und den aktuellen Anforderungen angepasst.


1996

Gebäudeerweiterung

Da der Platz für die mittlerweile rund 40 Mitarbeitenden langsam eng wird, wurde das Firmengebäude um ein Stockwerk erhöht.


1985

Flächenerweiterung

Unter der Leitung von Charles Immer entwickelt sich die IMMER AG zum mittelständischen KMU. Im Rahmen des wachsenden Erfolges wird die Verkaufs- und Lagerfläche erweitert.


1975

Umzug nach Uetendorf

In der Thuner Innenstadt werden die Platzverhältnisse knapp. Charles Immer zieht mit der Firma nach Uetendorf. Die Nähe der Autobahn und Raum für viele Parkplätze sprechen für den Neubau. Nach der Gründung der Aktiengesellschaft IMMER AG starten 6 Mitarbeiter in einer damals viel zu grossen Halle.


1970

Die 5. Generation

In der fünften Generation übernimmt Charles Immer die Eisenwarenhandlung. Mit der nötigen Disziplin, Branchenkenntniss und Fingerspitzengefühl wagt er sich an neue Dinge heran.


1935

Die 4. Generation 

Franz Immer übernimmt die Eisenwarenhandlung im Thuner Bälliz von seinem Vater und baut sie weiter aus.


1911

Neubau im Bälliz Thun

Arthur Immer baut eine Liegenschaft im Thuner Bälliz und führt fortan das Geschäft im Herzen der Stadt.


1900

Die 3. Generation

Arthur Immer übernimmt in der dritten Generation die Eisenwarenhandlung von seinem Vater.


1870

Die 2. Generation

Sohn Gottlieb Friederich Immer Junior übernimmt das zur kleinen Eisenwarenhandlung gewachsene Geschäft von seinem Vater. Er zieht in ein gemietetes Lokal im Kern von Thun um. 


1835

Die 1. Generation

Gottlieb Friedrich Immer gründet sein Geschäft. Der genaue Ort ist nicht bekannt. Man nimmt jedoch an, dass es in der Mitte der Oberen Hauptgasse in Thun gewesen sein muss. Er war vor allem Hufschmied und Schlosser.